Kategorie: Sahnelikör

Unsere Sahneliköre sind ein Fest für alle Sinne – zart, facettenreich und fein cremig. In Handarbeit hergestellt, überzeugen unsere Liköre mit Sahne mit Geschmacksrichtungen von schokoladig über nussig bis hin zu fruchtig. Ob pur, auf Eis oder als süßer Begleiter zu Desserts: Genieße Sahneliköre in allen Facetten - von klassisch bis innovativ. 

cremige Liköre Sortiment

  • Qualität bei Sahnelikören

    Wahre Qualität bei Sahnelikören beginnt mit der Auswahl der besten Zutaten: feine Sahne, hochwertiger Rohstoffe, die perfekt harmonieren. In unserer Brennerei steht echtes Handwerk über Massenproduktion – jeder Sahnelikör wird mit Liebe, Zeit und Erfahrung hergestellt. Sanft verschmolzen mit hochwertigem Alkohol entsteht ein cremiges Geschmackserlebnis, das intensiv und vollmundig zugleich ist.

  • Vielfalt cremiger Liköre

    Sahneliköre begeistern mit einer unvergleichlichen Vielfalt – von mild und cremig bis hin zu intensiv und vollmundig. Ob klassische Sorten wie Schokolade, Pistazie und Walnuss oder kreative Kompositionen mit Dubai Schokolade, Pfefferminz oder fruchtiger Note: Jeder Sahnelikör aus unserer Brennerei erzählt seine eigene Genussgeschichte - pur, über Eis, in Cocktails oder in der Küche.

  • Likör in Kuchen und Gebäck

    Ob im Teig, in Füllungen oder als feiner Guss: Ein Schuss Sahnelikör sorgt für zarte Vanille-, Schokoladen- oder Nussaromen und veröndert jedes Gebäck geschmacklich. Besonders beliebt sind Sahneliköre in Muffins, Tortencremes, Käsekuchen oder als aromatische Veredelung von Glasuren. So entsteht aus jedem Backwerk ein kleines Meisterstück voller Geschmack, Eleganz und cremiger Raffinesse.

1 von 3

% cremige Liköre und weitere Produkte im Sale %

Sale

Sale

Likör Sale und Spirituosen Angebote, die begeistern: Entdecke jetzt exklusive Likör Angebote...

Sahnelikör FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Sahnelikör und Cremelikör?

Sahnelikör und Cremelikör werden oft synonym verwendet, jedoch gibt es einen gewaltigen Unterschied.

Nicht jeder Sahnelikör kann und darf rechtlich als Cremelikör bezeichnet werden. Denn ein Cremelikör muss einen deutlich höheren Mindestgehalt an Zucker aufweisen. Ist der Zuckergehalt also zu niedrig, darf man nicht von einem Cremelikör sprechen.

Der berühmteste Cremelikör ist der Creme de Cassis Likör.

Welche Früchte, Nüsse und Süßigkeiten eignen sich am besten für Sahneliköre?

Sahneliköre leben von der perfekten Balance zwischen cremiger Textur und aromatischer Tiefe. Besonders beliebt sind Nüsse wie Haselnuss, Walnuss, Mandel oder Pistazie – sie verleihen dem Likör einen warmen, vollmundigen Geschmack.

Auch Süßigkeiten-Aromen wie Schokolade, Karamell, Nougat, Kaffee oder Vanille harmonieren hervorragend mit Sahne und sorgen für eine verführerische Dessertnote.

Wer es fruchtiger mag, greift zu Früchten mit sanfter Säure, die sich cremig einfügen, etwa Erdbeere, Himbeere, Kokos oder Banane.

Auch exotische Sorten wie Mango oder Maracuja bilden spannende Kontraste zur cremigen Basis.

Grundsätzlich eignen sich alle Zutaten, die ein natürliches, rundes Geschmacksbild besitzen und nicht zu säurebetont sind.

In unserer Brennerei entstehen daraus harmonische Sahneliköre, die ausgewogen und genussvoll schmecken – perfekt für Liebhaber cremiger Likörkunst.

Wie viel Alkohol enthält Sahnelikör?

Der Alkoholgehalt von Fruchtlikören liegt in der Regel zwischen 15 und 20 Volumenprozent, abhängig von Rohstoffen, Rezeptur und gewünschtem Geschmack. Rechtlich verpflichtend sind mindestens 15 Volumenprozent - nach oben gibt es in Theorie keine Grenzen.

In der Regel haben Sahneliköre vergleichsweise wenige Volumenprozent. Bei Fruchtlikören oder Kräuterlikören kommt es dagegen schon vor, dass sie mehr als 20 Volumenprozent haben.

Wie lange ist Sahnelikör haltbar?

Fruchtlikör ist dank seines Zuckergehalts und des Alkohols lange haltbar. Ein MHD gibt es bei sahnigen Likören nicht.

Sahnelikör ist trotzdem ein sensibles Genussprodukt, das durch seinen Milch- bzw. Sahneanteil schneller als ein normaler Likör verzehrt werden sollte.

Ungeöffnet ist ein Sahnelikör bei kühler, dunkler Lagerung weit über ein Jahr gut. Nach dem Öffnen sollte er idealerweise innerhalb von 3 bis 6 Monaten verzehrt werden, um Geschmack und Konsistenz in bester Qualität zu genießen.

Wichtig ist die richtige Aufbewahrung: Sahneliköre sollten immer kühl und lichtgeschützt stehen.

Ein klarer Hinweis auf nachlassende Qualität ist jedenfalls nicht die Veränderung der Farbe, sondern die der Konsistenz.

Muss man Sahnelikör kühlen?

Sahnelikör muss zwar nicht zwingend gekühlt werden, sollte aber nach Möglichkeit kühl und lichtgeschützt aufbewahrt werden.

Besonders nach dem Öffnen empfiehlt es sich, den Likör stets im Kühlschrank zu lagern, um seine Frische und Cremigkeit zu bewahren. Ein leicht gekühlter Sahnelikör schmeckt zudem besonders harmonisch.

Kurz gesagt: Kühlung ist kein Muss, aber der beste Weg, um Sahnelikör in seiner vollen Qualität zu genießen.

Welche Saheliköre passen gut zu Desserts?

Sahneliköre sind die perfekte Ergänzung zu Desserts, weil sie cremige Süße und feine Aromen harmonisch verbinden.

Schokoladen- und Kakaoliköre passen hervorragend zu Mousse au Chocolat, Brownies oder Schokoladentorten. Haselnuss- oder Karamellliköre verfeinern Eis, Crêpes, Cheesecake oder Panna Cotta mit einer edlen, nussig-süßen Note.

Für fruchtige Desserts bieten sich Erdbeer-, Kokos- oder Marillen-Sahneliköre an – sie bringen Frische und Leichtigkeit ins Glas oder aufs Teller.

Ein Schuss Sahnelikör im Dessert, über Eis oder in einer feinen Creme, verleiht jedem Nachtisch eine luxuriöse, Raffinesse.

Welche Cocktails kann man mit Sahnelikör mixen?

FSahneliköre sind eine vielseitige Basis für köstliche, cremige Cocktails und Dessertdrinks. Klassiker wie der „White Russian“ (mit Wodka und Kaffeelikör) oder der „B52“ (geschichtet mit Kaffeelikör und Orangenlikör) sind echte Evergreens.

Ebenso beliebt sind eigene Kreationen mit Schokolade, Haselnuss oder Karamell, die hervorragend zu Kaffee oder Espresso passen.

Mit Eiswürfeln und einem Schuss Milch entsteht im Handumdrehen ein cremiger Longdrink, während Frucht-Sahneliköre wie Erdbeer oder Kokos eine sommerlich-leichte Variante bieten.

Auch in Kombination mit Vanilleeis, Espresso oder Likören anderer Geschmacksrichtungen entfalten Sahneliköre ihr volles Potential. So wird aus jedem Drink ein harmonischer Genussmoment – ob als Aperitif, Dessertcocktail oder entspannter Abenddrink.

Habe ich eure cremigen Liköre bei REWE schon mal gesehen?

Ja, zahlreiche unserer Sahneliköre sind auch in vielen REWE-Märkten deutschlandweit erhältlich. Besonders in Märkten, die Wert auf regionale Spezialitäten und handwerkliche Qualität legen, findest du unsere cremigen Liköre im Spirituosenregal.

Dort präsentieren sie sich in einer einladenden Holzoptik, die ihren besonderen Charakter unterstreicht.

Unsere Präsenz bei REWE macht es dir leicht, echten Genuss ganz in deiner Nähe zu entdecken – oder du bestellst bequem online und sicherst dir die volle Sortenauswahl direkt aus der Manufaktur.

Habe ich eure sahnigen Liköre bei EDEKA schon mal gesehen?

Ja, viele unserer Sahneliköre findest du ebenfalls in zahlreichen EDEKA-Märkten deutschlandweit.

Besonders in Regionen, in denen Regionalität und handwerkliche Herstellung geschätzt werden, gehören unsere cremigen Liköre zum ausgewählten Sortiment. Wenn dein EDEKA sie noch nicht führt, lohnt sich eine Nachfrage – viele Märkte nehmen unsere Produkte gerne auf Kundenwunsch ins Regal auf.

So kannst du unseren Sahnegenuss auch ganz bequem beim Einkauf vor Ort entdecken.